Blog

Im 19. Jahrhundert war die Basler Mission in Südindien nicht nur eine mehrerer christlicher Kirchen, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Speziell von der protestantischen Mission gingen soziale und technologische Innovationen und Industrialisierungsimpulse aus. Um 1860 führte der Missionar Georg Plebst die Produktion von Falzziegeln ein, um den frisch Konvertierten ein Einkommen zu verschaffen. Die… weiterlesen

Ein tolles Geschenk für Jüngere und Ältere. Für Geschichtsinteressierte und Verspielte. Herzlich willkommen zum: Einkleben! Lesen! Staunen! Album Am 7. Februar 2021 feiert die Schweiz 50 Jahre Frauenstimmrecht. Doch Frauen sind nicht erst seit 50 Jahren tragender, prägender und lenkender Teil der Gemeinschaft, sondern seit jeher. Ihre Arbeit ist oft wenig honoriert, ihre Namen sind meist… weiterlesen

Die Politiker täuschten sich. Die Basler Bevölkerung griff rasch zu den neuen Instrumenten Volksinitiative und Referendum, nachdem sie diese 1875 endlich erhalten hatte. Der direktdemokratische Spätzünder Basel-Stadt startete durch bis heute; in den letzten zehn Jahren kam es zu mehr Abstimmungen über Initiativen als je zuvor. Gegen das “Ratsherrenregiment” Andernorts in der Schweiz flogen in… weiterlesen

Die Basler Wohngenossenschaft Gundeldingen bietet ihren Bewohner*innen seit 1926 günstigen Wohnraum. Ihre Gründung war eine Reaktion auf die Wohnungsknappheit und die prekären Wohnverhältnisse vieler Arbeiterfamilien nach dem Ersten Weltkrieg. “Sing-Sing” im Grünen Am 26. Mai 1926 wurde die Wohngenossenschaft Gundeldingen gegründet; gemäss Statuten mit dem Zweck, “den Genossenschaftern gesunde und billige Wohnungen zu verschaffen und… weiterlesen

Die Schweizerische Wohnungsausstellung, kurz WOBA, sorgte 1930 für Gesprächsstoff. Während die einen die Fortschrittlichkeit der weissen Flachdachbauten lobten, empfanden andere diese kargen “Wohnmaschinen” als “unschweizerisch” und vermuteten kommunistische Machenschaften am Werk. Anlässlich der WOBA bündelten sich in der Schweizer Presse Diskussionen über die Frage nach der Zukunft der Gesellschaft – den Frauen kam dabei eine… weiterlesen