Am 27. März findet die nächste Vernissage der Buchreihe von Stadt.Geschichte.Basel statt. Die Bände 8 und 9 werden in der Kuppel um 19.00 Uhr vorgestellt. Programm: Ab 21 Uhr Party mit DJ stefanson (Radio X) nebenan im Club Nest, Eintritt frei Band 8 behandelt den Zeitraum seit den 1960er-Jahren und befasst sich mit kontrovers diskutierten Gegenwartsfragen wie… weiterlesen
Blog
Unser Blog bietet Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Basler Geschichte sowie Veranstaltungshinweise.


Auf den Spuren des Kolonialismus – Ein Rückblick auf die Premiere des neusten Frauenstadtrundgangs Es ist ein sonniger Nachmittag im Mai 2024. Zwei grosse Gruppen interessierter Menschen machen sich auf zu einem Spaziergang, der vom Museum der Kulturen über das “Haus zum Fälkli” zur Alten Universität und über die Spiegelgasse bis zum Spalenberg führt. Was… weiterlesen

Die Veröffentlichung der Bände 5-7 ist auch in den Medien auf positive Resonanz gestossen. Seit Ende Oktober sind die Bände 5-7 der Stadt.Geschichte.Basel erhältlich. Die Vernissage wurde in einem gut besetzten Sudhaus gefeiert. Auch die Medien berichteten von der Veröffentlichung. BZ: Eine Brücke in die Gegenwart: Basel im Strudel der Moderne Georg Kreis hat in… weiterlesen

Am 28. Oktober wurden die Bände 5-7 in einem vollen Sudhaus vorgestellt. Die nächste Etappe im Projekt Stadt.Geschichte.Basel wurde am Montag erreicht: Mit Band 5-7 sind die nächsten drei Bände der Reihe Stadt.Geschichte.Basel erschienen. Die Vernissage wurde in einem vollen Sudhaus gefeiert. Florian Grand läutete den Abend mit einem Klavierkonzert des Basler Komponisten Hans Huber… weiterlesen

Jüdische Einwanderung in die Schweiz bis 1918. Pogrome, Diskriminierung und soziale Not führten seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert zu einem millionenfachen Exodus bei der jüdischen Bevölkerung aus Osteuropa. Viele Ostjüdinnen und Ostjuden fanden in den USA eine neue Heimat, einige Tausend blieben jedoch in der Schweiz. Patrick Kury von der Stadt.Geschichte.Basel und Barbara Häne vom… weiterlesen