Anlässlich des ESCs in Basel hat die ZEIT im Artikel „Basel, was ist das?“ die neun Geschichtsbände von Stadt.Geschichte.Basel vorgestellt. In der ZEIT fragt Caspar Battegay: „Was macht Basel zu Basel – also jenseits von FCB, Fasnacht, Daig und ESC?“ Seine Antwort findet er im Projekt Stadt.Geschichte.Basel. Battegay lobt: „Anders als üblich bei solchen Monsterunterfangen… weiterlesen
Blog
Unser Blog bietet Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Basler Geschichte sowie Veranstaltungshinweise.


In der neunten Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts geht es um die Geschichte der Zünfte. Wir reisen wir in eine Zeit, als eine Flasche Wein kein Geschenk des Chefs sondern ein Bestandteil des Lohns war. Wir lernen dazu passend die erste Bar Basels kennen und erfahren, wie Zünfte das wirtschaftliche Leben regelten. Die Zünfte prägten Basel über… weiterlesen

Die achte Episode des Stadt.Geschichte.Basel Podcast behandelt die Reformation in Basel. Dabei geht es um das einflussreichste Spanferkel in der Basler Geschichte, um den Namensgeber des Gemeindezentrums Oekolampad hat und um eine Demo vor 500 Jahren, die so richtig eskalierte. 1517 veröffentlichte Luther in Wittenberg seine berühmten 95 Thesen. Auch in Basel wurden diese rege diskutiert in… weiterlesen

In der 7. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir in die Welt der Fotografinnen Maria und Mathilde Bernoulli. Sie waren Pionierinnen in der Basler Fotografie um 1900. Und wir springen ins Jahr 1933 und schauen uns die Proteste der Künstler*innengruppe “Gruppe 33” gegen den Faschismus an. Maria und Mathilde Bernoulli waren um 1900 Pionierinnen der… weiterlesen

In diesem Blog-Beitrag stellen wir die Datastory Verbriefte Märkte – Seidene Beziehungen vor. Der Beitrag von Yiğit Topkaya analysiert die Handelsbeziehungen zwischen Basel und dem Osmanischen Reich im 19. Jahrhundert anhand des Seidenhandels. Im Zentrum steht der Basler Kaufmann Emanuel Falkeisen, der ab den 1830er Jahren ein weit verzweigtes Handelsnetzwerk zwischen Bursa, Basel und weiteren… weiterlesen