Am 29. Oktober 2025 präsentiert Moritz Mähr das Projekt Stadt.Geschichte.Basel am Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) der Universität Luxemburg.Der Vortrag mit dem Titel „Managing Large-Scale Public History Projects: The Case of Stadt.Geschichte.Basel“ beleuchtet die methodischen, organisatorischen und technischen Grundlagen grosser Public-History-Projekte im digitalen Zeitalter. Das Beispiel Stadt.Geschichte.Basel zeigt, wie wissenschaftliche Geschichtsforschung, digitale… weiterlesen
Blog


Eintauchen in Matthäus Merians biblische Bildwelten Er war ein Star seiner Zeit: Matthäus Merian der Ältere (1593-1650), geboren in Basel, bekannt in ganz Europa. Seine Stadtpläne und historischen Ansichten in Kupfer prägen das kollektive Gedächtnis – bis heute. Doch ein Schatz seines OEuvres geriet in Vergessenheit: die “lcones Biblicae”. Erstmals stehen diese 233 detailsatten, dramatischen… weiterlesen

Ein Interview mit Alexandra Binnenkade – über die Frage, ob man aus der Geschichte lernen kann, warum Geschichtsunterricht heute noch wichtig ist und vieles mehr. In der 21. und letzten Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts spricht Lea Kamber mit Alexandra Binnenkade, sie ist Historikerin und Geschichtsdidaktikerin. Die Folge dreht sich um die Frage, warum Geschichte auch heute noch… weiterlesen

In der zwanzigsten Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts tauchen wir in zwei unterschiedliche Epochen ein. Wir schauen ins 19. Jahrhundert und erfahren mehr über die dritte jüdische Gemeinde in Basel. Im zweiten Teil springen wir ins 20. Jahrhundert und erfahren, warum ab den 1950er Jahren nochmals viele Kirchen gebaut wurden – und warum die Forschung trotzdem… weiterlesen

In der neunzehnten Folge des SGBS Podcast nehmen wir das Thema Migration und Bürgerrechtsvergabe unter die Lupe. Wir starten im 19. Jahrhundert bei der kantonalen Bürgerrechtsvergabe und schauen uns den Diskurs um Migrationsbewegungen an. Enden werden wir in den 1980er Jahren bei der Selbstorganisation von Migrant*innen in Basel. Bürgerrechte: Liberale vs. Bewahrer Im 19. Jahrhundert… weiterlesen