Stadt.Geschichichte.Basel auf Radiox: Folge 2

Veröffentlicht am 7.4.2025, zuletzt geändert am 14.4.2025 #Story

In der zweiten Folge des Podcasts von Stadt.Geschichte.Basel und RadioX geht es zu den ersten Menschen, die im Raum Basel gelebt haben.

Rheinstadt

Vor rund 40’000 Jahren nutzten Neandertaler Lagerplätze auf dem Buchholz in Riehen und beim Usserberg – heute die ältesten bekannten Fundstellen der Region.

Später, vor etwa 23’000 Jahren, hinterliess der moderne Mensch Spuren in der Kastelhöhle im Kaltbrunnental. Die Umgebung mit ihren vielen Höhlen eignet sich super für eine Wanderung im urzeitlichen Flair.

Abb. 1: Rekonstruktionszeichnung der Bestattung zweier Männer in der Grube 321 der keltischen Siedlung Basel-Gasfabrik. Die Abbildung befindet sich in Band 1 von Stadt.Geschichte.Basel.

Rund 150 Jahre vor unserer Zeitrechnung folgte dann die erste städtische Siedlung Basels: die keltische Siedlung „Basel-Gasfabrik“. Hier lebten Handwerker*innen, die sich auf Töpferei, Metall- und Holzverarbeitung spezialisierten – und sogar Glasschmuck aus Materialien aus dem syrischen Raum herstellten.  Fundstücke aus der Siedlung Basel-Gasfabrik sind im Historischen Museum ausgestellt.

Hier hören Sie zweite Folge:

Webseite von RadioX

Quellen

Abbildungen

Abb. 1: ABBS, T23853

Autor*in

Team von RadioX