Managing Large-Scale Public History Projects
Am 29. Oktober 2025 präsentiert Moritz Mähr das Projekt Stadt.Geschichte.Basel am Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) der Universität Luxemburg.
Der Vortrag mit dem Titel „Managing Large-Scale Public History Projects: The Case of Stadt.Geschichte.Basel“ beleuchtet die methodischen, organisatorischen und technischen Grundlagen grosser Public-History-Projekte im digitalen Zeitalter.
Das Beispiel Stadt.Geschichte.Basel zeigt, wie wissenschaftliche Geschichtsforschung, digitale Infrastruktur und partizipative Vermittlung ineinandergreifen. Das Projekt verbindet Grundlagenforschung mit innovativen Formen der öffentlichen Geschichtsschreibung und orientiert sich an Prinzipien offener Wissenschaft und digitaler Nachhaltigkeit.
Im Zentrum des Vortrags stehen drei Themenfelder:
- Projektorganisation und Governance
Wie lassen sich Forschungs-, Technik- und Kommunikationsprozesse so strukturieren, dass sie wissenschaftlich fundiert, transparent und effizient bleiben? - Digitale Infrastruktur
Welche Rolle spielen offene Standards, semantische Datenmodelle und nachhaltige Formate nach FAIR- und CARE-Prinzipien? - Partizipative Vermittlung
Wie können digitale Zugänge historische Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und zur Diskussion stellen?
Das C²DH ist ein internationales Kompetenzzentrum für Digital History und Public History, das methodische Innovationen im Bereich der digitalen Geschichtsforschung fördert. Die Einladung unterstreicht die Bedeutung von Stadt.Geschichte.Basel als Modellprojekt für integrierte, offene und nachhaltige Stadtgeschichtsschreibung.
Datum: 29. Oktober 2025, 14.00–15.00 Uhr
Ort: C²DH Open Space & online, Universität Luxemburg
Referent: Moritz Mähr
Veranstaltungsseite: Universität Luxemburg – C²DH